Osteoporose
Dr. Robert Eisinger
Bei Osteoporose sind die Grenzen zwischen Vorbeugung und Behandlung fließend: Maßnahmen, die dazu beitragen, die Entwicklung einer Osteoporose zu verhindern, sind auch bei bestehender Knochenerkrankung wichtige Teile der Therapie.
Eine bereits vorhandene Osteoporose ist nicht heilbar. Nach einem osteoporotisch bedingten Knochenbruch geht es vor allem darum, weitere Frakturen zu verhindern. Der weitere Knochenabbau soll gebremst und der Knochenaufbau erhöht werden. Dazu ist meist eine medikamentöse Therapie erforderlich. Begleitend hilft ein gezieltes Bewegungsprogramm, den Aufbau der Knochen anzuregen. Wichtig für Menschen mit Osteoporose ist zudem ausgewogene Ernährung, vor allem die ausreichende Aufnahme von Kalzium und Vitamin D.
Wie Sie Osteoporose vorbeugen können:
Ziel der Prävention von Osteoporose ist, starke Knochen aufzubauen und zu erhalten. So kann auch das Risiko für Knochenbrüche gesenkt werden. Ein gesunder Lebensstil hilft, die Knochendichte innerhalb der genetisch vorgegebenen Grenzen zu optimieren. Ungefähr ab dem 30. Lebensjahr beginnt die Knochendichte aufgrund normaler Alterung abzunehmen. Man kann aber selbst etwas tun, um den Knochenabbau zu verlangsamen.
Bestimmte Risikofaktoren für Osteoporose können beeinflusst werden, andere nicht. Zu den beeinflussbaren Faktoren zählen Ernährung, Bewegung und Nichtrauchen.
Wie erfolgt die Behandlung von Osteoporose?
Wichtig für die Wahl der Behandlung ist die Beurteilung des Risikos der Patientin oder des Patienten für einen Knochenbruch. Die Ärztin oder der Arzt führt diese Risikobeurteilung durch. Eine besondere Rolle spielen dabei Hüftfrakturen, da sie mit schweren gesundheitlichen Folgen verbunden sind.
Vor allem für Patientinnen und Patienten mit einem hohen Risiko für Frakturen kann die Ärztin oder der Arzt eine medikamentöse Therapie vorschlagen. Die Wahl des Wirkstoffs richtet sich unter anderem nach der Ausprägung der Osteoporose. Auch eventuelle Begleiterkrankungen spielen eine Rolle.
Das Behandlungsziel bei bereits vorhandener Osteoporose besteht in der Vermeidung von Knochenbrüchen durch eine Verbesserung der Knochenqualität.