Fußfehlstellungen

Dr. Robert Eisinger

Schmerzen im Fuß sind so verschieden wie ihre Ursachen. Fehlstellungen, Überbelastung oder auch Verletzungen können Gründe für Ihre Beschwerden sein.

 

Zu den häufigsten Arten zählen Schmerzen im Vorderfuß, etwa bedingt durch Hallux valgus oder Metatarsalgie, die Schmerzen im Bereich der Mittelfußknochen beschreibt. Auch der Hallux rigidus – eine Arthrose im Großzehengrundgelenk – verursacht dort Schmerzen, vor allem bei Abrollbewegungen.

Schmerzen im Fersenbereich, oft als Folge von Plantarfasziitis oder Fersensporn, können das Gehen zur Qual machen. Achillessehnenprobleme wiederum äußern sich in Schmerzen hinter den Fersen.

 

Überlastungsbedingte Beschwerden manifestieren sich hingegen häufig als Schmerzen über den gesamten Fuß verteilt. Zudem können Erkrankungen wie Arthrose oder Diabetische Neuropathie zu chronischen Fußschmerzen führen.

Auch das Sprunggelenk kann von Schmerzen betroffen sein – etwa durch Verstauchungen, Gelenkverschleiß oder Entzündungen – und die Beweglichkeit erheblich einschränken.

 

Jede dieser Arten von Fußschmerzen erfordert eine spezifische Diagnose und Therapie in einer Orthopädie, um die Ursache effektiv anzugehen und Linderung zu verschaffen.

Moderne Therapieansätze für schmerzfreie Füße

In den letzten Jahren hat die Behandlung von Fußschmerzen bemerkenswerte Entwicklungen erlebt. Neben der Anpassung von Schuhwerk und orthopädische Einlagen legen wir ebenso Wert auf physiotherapeutische Übungen.

 

Diese dienen der Stärkung der Fußmuskulatur und bieten einen ganzheitlichen Ansatz zur Schmerzlinderung.