ACP – Eigenbluttherapie
Dr. Robert Eisinger
Bei der Eigenbluttherapie wird – wie der Name schon sagt – Ihr eigenes Blut als Therapeutikum verwendet. Blut wird entnommen und aufbereitet, so dass es optimierte Konzentrationen an Zellen enthält, die in unserem Körper für Heilung und Wiederaufbau von belastetem Gewebe sorgen. Die ACP-Therapie kommt etwa bei Verletzungen oder Entzündungen im Bewegungsapparat zum Einsatz.
Eigenbluttherapie für Orthopädie
Das gewonnene Eigenblut wird so aufbereitet, dass es schließlich die dreifache Menge der Blutplättchen (der Thrombozyten) enthält. Diese setzen Wachstumsfaktoren frei und sind in unserem Körper dazu da, Entzündungen abklingen zu lassen. Die Wachstumsfaktoren sind an der Heilung nach entzündlichen Prozessen und nach Verletzungen wesentlich beteiligt. Bei der ACP-Therapie erfolgt die Behandlung durch ein Therapeutikum, das aus Ihrem eigenen Körper gewonnen wird. Es handelt sich also um eine absolut individuelle Therapie.